Du hast die Möglichkeit Dateien und Ordner sowohl an andere Wolken-Nutzer*innen intern, Kreise, Gruppen als auch externe Personen zu Teilen.
Default ist "privat"
In der Voreinstellung sind alle auf der Wolke abgelegten Daten nur für die jeweils angemeldete Person nutzbar, also "privat". Erst wenn man Daten ausdrücklich mit anderen Wolke-Teilnehmern teilt, werden sie auch für diese lesbar oder veränderbar. Dabei gilt der Grundsatz der Vererbung: Wenn man einen Ordner teilt, gilt das auch für den Inhalt des Ordners und mögliche Unterordner. Umgekehrt wirkt sich das Teilen einer Datei auch nur auf diese eine Datei aus.
Permalinks / Langlebige Links in der Wolke
Achtung: Insbesondere in Gruppenordner gibt es keine Garantie, dass Permalinks langfristig funktionieren.
Interne Links der Wolke können sich ändern, beispielsweise wenn ein Ordner umbenannt oder verschoben wird. Das gilt auch für in der Wolke erzeugbare Permalinks. Falls ein Link dauerhaft genutzt werden soll, beispielsweise für Wahlkampfmaterialien, sollte auf ihn mittels einer Umleitung verlinkt werden. Diese Umleitung kann modifiziert werden, sollte sich der Link in der Wolke ändern. Eine solche Umleitung kann beispielsweise von der eigenen Homepage erstellt werden.
Alternativ kann auch auf ein dynamisches Dokument verwiesen werden, über das Links leicht ausgetauscht werden können.
Internes Teilen
1 | Klicke auf die drei verbundenden Punkte hinter dem Dateinamen:Es öffnet sich die Detailansicht der Datei/des Ordners |
---|---|
2 | Gib im Eingabefeld den Namen der Person, Gruppe oder des Kreises ein und klicke ihn an: Wenn du noch nichts in das Feld eingegeben hast steht dort: Name oder "E-Mailadresse". Dir werden bereits wärend der Eingabe Namen vorgeschlagen. |
3 | Klicke auf die drei horizontalen Punke hinter dem Namen um die Berechtigungen entsprechend anzupassen. |
In der Gruppe teilen
Für das Teilen mit Gruppen stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
a) Teilen mit System-Gruppen: Hierbei handelt es sich um Gruppen, die wir auf Grund Deiner Kreisverbands- und ggf. Ortsverbands-Zugehörigkeit automatisch anlegen. In diese Gruppen werden Mitglieder Deines KV/OV automatisch aufgenommen (Achtung: in manchen Landesverbänden werden die Ortsverbände nicht in der Sherpa gepflegt, frage ggf. in Deiner Landesgeschäftsstelle nach). Die Bezeichnung der System-Gruppen findest Du übrigens in Deinen Einstellungen, es schaut etwa so aus:
Daten mit Externen teilen
Ablaufdatum
Externe Links haben ein voreingestellte Ablaufdatum von 90 Tagen - Du kannst diesen Zeitraum anpassen
Beim "Link teilen" kann man einen öffentlichen Link an Leute verschicken, die kein Konto auf der Wolke haben (Partei-Externe, z.B. Referenten für eine Veranstaltung). Sie können dann den geteilten Ordner als Dateiablage nutzen. Der Ordner kann "nur zum Download", "zum Hoch- und Runterladen" oder "zum Bearbeiten" konfiguriert werden. Wahlweise mit Passwort-Schutz und automatischem Ablaufdatum.
Problemlösungen und Tipps:
Es kann bei AdBlockPlus eventuell zu fehlerhaften Darstellungen oder ungewünschtem Nutzungsverhalten kommen. Eventuell kann es helfen uns auf eine Allow-List zu setzen oder das Plugin bei uns zu deaktivieren.
Weiterführende Links:
- https://wolke.netzbegruenung.de/f/7044508 - eine Anleitung des Bundesverbands