Übersicht
In den Sicherheitseinstellungen wird dir unter Geräte & Sitzungen gezeigt, welche deiner Geräte sich mit der Wolke verbinden können und wann sie das zum letzten mal getan haben.
Erstellen und Verwalten von App-Passwörtern
1 | Klicke auf das Benutzer*innen-Symbol/dein Symbolfoto in der rechten oberen Ecke und wähle dort Einstellungen. |
---|---|
2 | In der Menü-Spalte links, wähle Sicherheit |
3 | Bei Geräte & Sitzungen in dem Feld neben dem Button Neues App-Passwort erstellen einen Namen des Gerätes und Programms eingeben dass du verbinden willst. |
4 | klicke auf den Button Neues App-Passwort erstellen und du erhältst das Passwort |
5 | Klicke auf die drei Punkte hinter dem Eintrag um:
|
Hintergrund
Du kannst verschiedene Funktionen der Wolke zusammen mit Anwendungsprogrammen für verschiedene Betriebssysteme zu benutzen. Beispielsweise lassen sich Kalender, Adressbücher oder Dateien (WebDAV) mit dem Smartphone synchronisieren. Dabei können unterschiedliche externe Programme zum Einsatz kommen. Diese fordern für gewöhnlich einen Login mit Benutzer*innen-Name und Passwort. Da jedoch das Einloggen in die Wolke über das Grüne Netz erfolgt, ist der Wolke überhaupt kein Passwort bekannt mit dem sich das Anwendungsprogrammen gegenüber der Wolke authentifizieren könnte.
Mit speziell erzeugten App-Passwörter können sich diese Programme aber dennoch in der Wolke anmelden. Da jedes Programm sein eigenes Passwort hat, kann es jederzeit wieder gelöscht werden und erhöht damit die Sicherheit.
Passwort vergessen
Falls du dich an das App-Passwort nicht mehr erinnern kannst, musst das das Passwort wohl Widerrufen (löschen) und ein neues erstellen.